Englischkurse (IfF)
Kurse: Niveau B1 bis C2, Business, Scientific und Technical English; Workshops: Academic Writing, Grammar, Pronunciation Kurse beginnen generell in der ersten Woche des Semesters. Anmeldung in RELAX vor dem ersten Termin. Gründung
Business Plan Seminare, Grundlagen der Selbstständigkeit, Design Thinking
Von kurz und knackigen Workshops zur Finanzierung und Wahl der Rechtsform über Tagesseminare in Design Thinking bis hin zu der Entwicklung von Geschäftsmodellen. Kontakt: Thomas Rehmet Kursdetails und Ansprechpersonen einzelner Kurse entnehmen Sie bitte dem aktuellen studierenplus Handbuch
Schreiben im Studium (IfF)
Workshops zum Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten, fehlerfrei schreiben in Studium und Beruf, Schreibberatung Wie plane und schreibe ich eine wissenschaftliche Arbeit? Haben Sie Fragen oder Probleme bei Ihrer Abschluss- oder Seminararbeit oder beim Schreiben generell? Das IfF bietet Workshops zum Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten, fehlerfrei schreiben in Studium und Beruf sowie individuelle Schreibberatung. Kontakt: Karin Bukenberger, weitere Informationen finden Sie hier. Kursdetails und Ansprechpersonen einzelner Kurse finden Sie im studierenplus Handbuch.
Spanischkurse (IfF)
Kurse für Anfänger A1-B2, Kompaktkurs für Quereinsteiger, Workshop Konversation aktiv und kommunikativ (A2)
Kurse beginnen generell in der ersten Woche des Semesters. Anmeldung in RELAX vor dem ersten Termin.
Weitere Details finden Sie hier. Kontakt: Angela Beverley-Gilbertson Kursdetails und Ansprechpersonen einzelner Kurse finden Sie im studierenplus Handbuch Berufseinstieg
Bewerbungstrainings, Assessment Center Training, Gehaltsverhandlungen, Gestaltung von Arbeitsverträgen Neben zahlreichen Bewerbungstrainings geht es auch um Gehaltsverhandlung und Arbeitsverträge sowie Angebote für Masterstudierende zum Thema Steuern.
Kontakt: Thomas Rehmet
Kursdetails und Ansprechpersonen einzelner Kurse entnehmen Sie bitte dem aktuellen studierenplus Handbuch Kommunikation und Präsentation
Rhetorik, Pitch Training, Gruppen konstruktiv leiten, Business Knigge, Kommunikation und Führung in Projekten  Das braucht jede/r im Studium: vorne stehen und präsentieren, die Stimme ölen oder sachlich diskutieren. Grundlagen authentischer Kommunikation, Netzwerken und erfolgreiche Kommunikation in Projekten gehören dazu. Kontakt: Thomas Rehmet Kursdetails und Ansprechpersonen einzelner Kurse entnehmen Sie bitte dem aktuellen studierenplus Handbuch. Weitere Fremdsprachenkurse (IfF)
Kurse für Anfänger A1 bis B1 in Arabisch, Chinesisch, Französisch,
Italienisch, Malaiisch, brasilianisches Portugiesisch, Russisch
Kurse beginnen generell in der ersten Woche des Semesters. Anmeldung in RELAX vor dem ersten Termin.
Weitere Details finden Sie hier.
Kontakt: Angela Beverley-Gilbertson Kursdetails und Ansprechpersonen einzelner Kurse entnehmen Sie bitte dem aktuellen studierenplus Handbuch Angebote der Fakultäten
Kurse der Fakultäten INF, TEC, ESB, T&D (Addendum)
Kurse einzelner Fakultäten sind für Studierender aller Fakultäten offen, außer sie sind speziell nur für Studierende einzelner Studiengänge gekennzeichnet. Dann wenden Sie sich für weitere Kursdetails an die entsprechenden Ansprechpersonen Ihrer Fakultät.
Kursdetails und Ansprechpersonen einzelner Kurse entnehmen Sie bitte dem aktuellen studierenplus Handbuch Interkulturelle Kommunikation (IfF)
Interkulturelle Trainings für deutsche und internationale Studierende, Länderworkshops zur Vorbereitung des Auslandsaufenthalts und mehr Was ist an anderen Kulturen so fremd? Wie wirken wir Deutsche auf andere? Wie gehe ich mit Missverständnissen um? Möchten Sie sich auf Ihren Auslandsaufenthalt vorbereiten und aktuelle Informationen erhalten? Das IfF bietet interkulturelle Trainings, Workshops für internationale Studierende, Länderworkshops sowie eine Sprachtandembörse. Weitere Informationen finden Sie hier.
Kontakt: Karin Bukenberger Kursdetails und Ansprechpersonen einzelner Kurse entnehmen Sie bitte dem aktuellen studierenplus Handbuch Deutsch als Fremdsprache (IfF)
Deutschkurse vor und während des Semesters, Fachsprache und Workshops für internationale Studierende Life is not too short to learn German! Das IfF bietet Intensivkurse vor Semesterbeginn, Deutschkurse auf verschiedenen Niveaustufen während des Semesters, Fachsprache und Sonderkurse sowie Workshops für internationale Studierende. Weitere Informationen finden Sie hier.
Kontakt: Karin Bukenberger Kursdetails und Ansprechpersonen einzelner Kurse entnehmen Sie bitte dem aktuellen studierenplus Handbuch Studentisches Engagement
Mitarbeit
in Gremien der Hochschule, im RoboCup Team oder in einer Vielzahl von
studentischen Initiativen und sozialen Einrichtungen der Stadt.
Die
Mitarbeit bei einer der unten aufgeführten Initiativen und Einrichtungen ist
für das Ethikum-Zertifikat (und z.T. auch für social credits) anrechenbar, wenn
das Kolloquium "Tue Gutes und rede darüber" besucht wird und die
eigenen Erfahrungen dort vorgestellt und diskutiert werden. Kontakt: Team Ethik und Nachhaltigkeit.
Ansprechpartner für die verschiedenen studentischen Organisationen und Gremien finden Sie im aktuellen studierenplus Handbuch oder auf der Homepage der Hochschule unter „Mitgestalten“.
Lern- und Arbeitstechniken
Lern- und Zeitmanagement, Recherchieren, Lesen und Exzerpieren, Zitieren, professionell mit Word und Excel arbeiten, Lernberatung Lern- und Arbeitstechniken vermitteln Schlüsselqualifikationen für ein erfolgreiches Studium: Lernprozess planen und strukturieren, Zeitmanagement, Umgang mit Prüfungssituationen, Recherchetechniken, wissenschaftliches Zitieren, Word- und Excelkurse, wissenschaftliches Schreiben.
Kontakt Lernberatung Kursdetails und Ansprechpersonen einzelner Kurse entnehmen Sie bitte dem aktuellen studierenplus Handbuch. Ethik und Nachhaltigkeit
Unsere Seminare, Exkursionen und sozialen Lernprojekte laden zum Perspektivwechsel ein. Für die Teilnahme
an unseren Veranstaltungen können Sie sich Ethikpunkte für das landesweite
Ethikum-Zertifikat anrechnen lassen. Z.T. können diese auch in social credits
umgewandelt werden. Wenn Sie sich für ein Semester in einer
Studierendeninitiative oder einer sozialen Einrichtung der Stadt engagieren und
sich das ebenfalls anrechnen lassen möchten, finden Sie unter
"studentisches Engagement" weitere Informationen.
Kontakt: Team Ethik und Nachhaltigkeit. Courses in English
Language courses B1-C2, workshops, Business English Theatre, academic writing, grammar refresher and more. All courses from the studierenplus program, which are taught in English. If you have any questions about any of the courses offered here, please contact the responsible course manager. You will find these contacts in the studierenplus handbook.
Kursliste |